Kategorie: Dies und das…
Qualitätsmanagement in Sozialen Organisationen, oder: Warum kontinuierliche Verbesserung keinen Sinn macht
Qualitätsmanagement in Sozialen Organisationen wird groß geschrieben. Teilweise ist es verpflichtend, teilweise ist es freiwillig.
Wahrscheinlich beschäftigen sich auch von Euch viele – direkt oder indirekt – mit Fragen des Qualitätsmanagements?
Entweder ihr seid „gezwungen“ Euch damit zu beschäftigen oder ihr seht tatsächlich einen Mehrwert in der Beschäftigung mit Qualitätsmanagement.
Die hinter dem Qualitätsmanagement stehende Frage – wie liefern wir unseren Klienten eine möglichst hohe Qualität mit der Leistung, die wir anbieten – ist ja auch mehr als sinnvoll. Wenn darüber nicht nachgedacht wird, stimmt am System irgendwas nicht.
Saudi-Arabien – oder wie ich mit dem Rauchen aufhöre
Warum ich einen Artikel zu Saudi-Arabien schreibe?
Ich habe Menschen, Frauen und Männer, kennengelernt, die einfach nur toll sind.
Was wollen wir überhaupt?
Qualität – was ist das eigentlich?
Jetzt beschäftige ich mich schon seit so vielen Jahren mit der Frage nach Qualität und die Antwort fällt mir immer noch schwer…
Geht Euch das auch so?
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, in einer mehr oder weniger regelmäßigen Serie auf die Frage einzugehen – natürlich mit einem besonderen Bezug zu Organisationen in der Sozialwirtschaft.
Ich bin wirklich gespannt, was dabei herauskommt und hoffe, Euch einige Anregungen für Eure eigene Arbeit geben zu können.
Als Gliederung habe ich mir Folgendes überlegt:
Neueste Kommentare